Reporting & Kommunikation

"Nudging" – Kommunikation für nachhaltiges Verhalten

Wie lassen sich Menschen zu nachhaltigerem Verhalten bewegen?
1. Oktober 2015 Von Carolin Friedrich
Reporting & Kommunikation

Nachhaltige Veränderung setzt voraus, Stakeholder wie Mitarbeiter und Kunden auf diesem Weg mitzunehmen. Häufig besteht eine Diskrepanz zwischen dem Wunsch, nachhaltig zu agieren und dem tatsächlichen Verhalten („attitude behavior gap“). Zusätzliche Informationen allein lösen das Dilemma nicht. An diesem Punkt setzt der verhaltensökonomische Ansatz des „Nudging“ (dt. anstubsen) an, den wir auf Kommunikations- und Dialogformate übertragen haben.

Durch vereinfachte Wahlarchitekturen, die Ansprache von sozialen Normen, Anreize und ein direktes Feedback eröffnen sich vielfältige und wirksame Möglichkeiten der Nachhaltigkeitskommunikation. So kann z.B. durch vereinfachte Energiereports mit direkten Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Konsumenten der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden.

Nudging gilt in Wissenschaft und Politik als vielversprechender Ansatz, um nachhaltigen, gesellschaftlichen Wandel zu beschleunigen. Für unsere Kunden entwickeln wir wirksame Dialog- und Kommunikationslösungen für nachhaltige Verbraucherentscheidungen und Mitarbeiterbeteiligung.